Monthly Archives: September 2015

Forschungszentren nach Kategorien

Politik

Zentrum für Europäische Rechtspolitik (ZERP)

Institut für Europäische Politik (IEP)

Institut für Markt- und Politikforschung

Centrum für angewandte Politikforschung (CAP)

Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

Kultur

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS)

Zentrum für Kulturforschung (ZfKf)

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)

MAX-WEBER-KOLLEG für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien

Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung

Soziales

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)

Institut für Sozialforschung (IfS)

Hamburger Institut für Sozialforschung

Empirische Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.

Recht

Deutsches Institut für Menschenrechte

Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte

Migration

Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)

Max-Planck-Institut für demografische Forschung

europäisches forum für migrationsstudien e.V. (efms)

ECMI – European Centre for Minority Issues

Religion

Promotionsprogramm Buddhismus-Studien

Münchner Zentrum für Islamstudien (MZIS)

Zentrum Religionsforschung – Universität Luzern

Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung

GIGA Institut für Nahost-Studien (IMES)

Zentrum Moderner Orient (ZMO)

Interdisziplinäres Forum Religion (IFR)

Umwelt

Öko-Institut e.V.

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt

Institut für Umweltforschung (INFU)

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)

Universität Bremen: artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.

Wirtschaft

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: IÖW

Institut für Wirtschaftsforschung Halle: IWH – Leibniz

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung: IÖW

Technologie

Technologie-Institut für Funktionale Kunststoffe und Oberflächen GmbH (tifko)

EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH (EATA)

Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (Time)

Institut für Biotechnologie und Wirkstoff-Forschung e. V. (IBWF)

EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH

Forschungsförderung: Sorgfalt und Auslese bei der Vergabe von Fördergeldern

Blumen gießt man, Forschung fördert man

Am Wissenschaftsstandort Deutschland wird Forschung auf vielen unterschiedlichen Ebenen und auf viele unterschiedliche Weisen gefördert. Qualitativ hochwertige Forschung benötigt Geld. Die Kriterien der Geldvergabe müssen ebenso qualitativ hochwertig sein. Forschung zu fördern ist schwieriger als Blumen zu gießen. Es müssen Prioritäten für die Förderung erarbeitet werden.

Das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) stockt die Mittel für die Forschung von Jahr zu Jahr auf und verbessert gleichzeitig die Bedingungen für eine Qualitätskontrolle der Forschung. So fließt das Geld nicht ins Leere, sondern führt wirklich zu Resultaten, die den Wissenschaftsstandort Deutschland international attraktiv machen und zugleich Deutschlands Wirtschaft stärken.

Die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine der wichtigsten Förderorganisationen von Wissenschaft und Forschung und vergibt vom Steuerzahler bezahlte Fördergelder. Daher ist eine sorgfältige Prüfung aller Forschungsanträge eine Selbstverständlichkeit. Hierbei ist die Peer-Review-Begutachtung, also die Beurteilung und Kontrolle von Anträgen durch qualifizierte Fachkollegen, die wichtigste Methode.

Die DFG vergibt auch mehrere Forschungspreise, zum Beispiel den Communicator-Preis, den Kopernikus-Preis und den Eugen-und-Ilse-Seibold-Preis.

Zahlreiche Stiftungen in Deutschland fördern Forschung. Eine sehr wichtige Stiftung ist die Volkswagenstiftung, die in zukunftsweisenden Forschungsgebieten eigene Förderinitiativen entwickelt.

Die Alexander von Humboldt-Stiftung ist eine Stiftung zur Förderung internationaler Kooperationen. Daher fördert sie ausländische Wissenschaftler, die für eine bestimmte Zeit in Deutschland forschen. Außerdem vergibt sie einige Forschungspreise. Deutsche Wissenschaftler, die ins Ausland gehen möchten, um dort Forschungsarbeiten durchzuführen, wenden sich an den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.). Die Studienstiftung des Deutschen Volkes ist ein Begabtenförderungswerk, das durch Förderung von besonders begabten Studenten zum personellen Wachstum des Wissenschaftsstandorts Deutschland beiträgt.

Die deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert vor allen Dingen Forschungsprojekte im Bereich Umwelt. Bei diesen Projekten ist die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich von KMU (Kleinstunternehmen, Kleinunternehmen, mittlere Unternehmen) wichtig.

Wer sich auf die Suche nach weiteren Stiftungen macht, findet bundesweit fast 440 Stiftungen, die gemeinsam durch das Stiftungszentrum des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft vertreten werden.

forschung muss gefordet werden

Forschungsförderung von wissenschaftlichen Karrieren

Wer in Deutschland studiert, kann durch im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes gewährte Darlehen (BAföG) Förderung erfahren. Die Alternative zu einer Förderung durch Darlehen wäre ein Studienstipendium beispielsweise von einer der zahlreichen Stiftungen. Zur Durchführung von eigenen wissenschaftlichen Arbeiten, entweder vor oder nach Erreichen des Doktortitels, gibt es die Möglichkeit, sich um weitere Stipendien zu bewerben oder eine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Forschungseinrichtung zu bekommen.

Eine feste Anstellung beinhaltet neben dem Gehalt auch die gesetzlichen Sozialleistungen und ist deshalb finanziell und sozial gesehen oft besser als ein Stipendium. Ein Stipendium ist jedoch auch eine persönliche Auszeichnung für besonders gute Studienleistungen und einen besonders hochwertigen Stipendienantrag.

Daher ist unter bestimmten Bedingungen ein Stipendium der beste Weg, um die eigene Forschung zu finanzieren.

Viele Arbeitsstellen in der Forschung hängen von Drittmitteln ab. In diesem Fall bekommen wissenschaftliche Mitarbeiter ihr Gehalt, weil ihre Arbeitsgruppe nicht direkt von der Forschungseinrichtung, sondern aus von der DFG oder anderen Förderorganisationen erhaltenen Forschungsgeldern finanziert wird.

Viele wissenschaftliche Mitarbeiter forschen so über Jahre hinweg an den Universitäten, ohne Professoren zu werden, in einer Arbeitsmarktnische, die als akademischer Mittelbau bekannt ist. Der akademische Mittelbau ist sehr wichtig für die deutsche Forschungslandschaft, da gerade hier sehr viel technisch hochwertige Arbeit geleistet wird, von der die habilitierten Professoren abhängen.

Wer weitermacht und habilitiert, also Professor(in) wird, stellt dann zunehmend eigene Forschungsanträge zum Beispiel im Rahmen der Exzellenzinitiative und probiert, so auch Gelder zum Auf- oder Umbau von Infrastruktur zu bekommen. Topantragsteller, deren Forschung mit besonders viel Geld gefördert wird, werden so zu wichtigen Akteuren und Mitgestaltern der Forschungslandschaft Deutschland, die stets in Bewegung ist.

 

FuE-Politik: Forschung kostet Geld, bringt aber auch Profit

Deutschland: Exportgut Technologie und Knowhow

Die moderne Weltwirtschaft ist hochkompetitiv und global vernetzt. Deutschland ist ein Land mit wenig Rohstoffen und viel Knowhow. Die starke Position Deutschlands auf dem Weltmarkt hat viel mit der Forschungslandschaft in Deutschland zu tun. Steuergeld fließt in die Forschung und schafft wissenschaftliches Wissen.

Die klassische, wirtschaftlich jedoch wenig effiziente Methode, Forschungsresultate mitzuteilen, besteht darin, die Resultate einfach in Wissenschaftsmagazinen zu veröffentlichen. Peer-Review-Begutachtung, also die Kontrolle durch Kollegen aus dem gleichen Forschungsbereich, führt dann noch zu einer weiteren Verbesserung und Präsentierbarkeit der Ergebnisse.

Diese Methode hat den wirtschaftlichen Nachteil, dass das Wissen sofort global allen Interessenten gleichermaßen zugänglich gemacht, also auch Lesern in Nationen, die die Forschungslandschaft in Deutschland nicht mitfinanzieren. Die Freiheit der Forschung und ihre Unabhängigkeit von direkten finanziellen Interessen nimmt diesen Umstand gern in Kauf. Forschung ist immer auch bis zu einem gewissen Grad heroisch und uneigennützig.

Auf der anderen Seite haben Unternehmen berechtigte Interessen, ihre Ausgaben in Forschung als Investitionen und nicht als altruistische Spenden zu verstehen. So kommt das hochinteressante Zusammenwirken von Forschung und Entwicklung, kurz FuE, zustande, das auch in anderen Industrienationen eine große Rolle spielt.

forschung ist nicht billig

Eine erfolgreiche Politik im Bereich Forschung und Entwicklung schafft Arbeitsplätze

Viele Großunternehmen, zum Beispiel der Automobilbranche und der Pharmabranche, sind „Global Players“, die daher Strategien zur Nutzung der FuE-Strukturen der einzelnen Nationen entwickeln. Eine erfolgreiche FuE-Politik zieht daher Unternehmen an, schafft Arbeitsplätze und sichert wirtschaftliche Stärke auch in der Zukunft.

In Deutschland sind der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungvereinigungen (AiF) bemüht, sinnvolle Gemeinschaftsprojekte von Forschung und Industrie ins Leben zu rufen. AiF verfügt über Wege der Förderung, die allen Teilbereichen der Wertschöpfungskette zugute kommen.

In Deutschland gibt es Wissenstransfer zwischen einerseits der Max-Planck-Gesellschaft, der WGL, der FhG, den Helmholtz-Instituten und andererseits den Unternehmen. Unternehmen investieren jährlich mehr als 50 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Die von Unternehmen betriebene Forschung bietet rund 350.000 Beschäftigten Arbeitsplätze.

Der größte Teil der Forschung findet in großen Unternehmen statt, aber auch in mittelgroßen und kleinen Unternehmen wird geforscht. Oft hängen Großunternehmen von nahe gelegenen Zulieferern, die Mittel- und Kleinunternehmen sind, ab. Es besteht also ein gesamtwirtschaftliches Interesse an möglichst viel Forschung in möglichst vielen Unternehmen aller Größen.

Die wichtigsten Unternehmen mit hohen Ausgaben im Forschungsbereich sind Volkswagen, Daimler, Robert Bosch, Siemens, BMW Group, Bayer, Boehringer Ingelheim, SAP, Continental und BASF.

Hightech ist wichtig für Wohlstand und Entwicklung. Deshalb hat die Bundesregierung von 2006 bis 2014 eine neue Innovationsstrategie ausgearbeitet, die neue „Hightech-Strategie – Innovationen für Deutschland“. Ziel sind konkrete Innovationen durch eine schnelle Umsetzung von guten Ideen.

Besonders im Mittelpunkt stehen hierbei zukunftsfähige Lösungen für wichtige Fragen, die alle betreffen. Es geht auch um viele globale Probleme. Wichtig ist da die Schaffung eines optimalen Umfelds, das Ideen und deren Umsetzung in Produkte und Dienstleistungen begünstigt.

Prioritäre Zukunftsaufgaben, besserer Wissenstransfer, höhere Innovationsdynamik, verbesserte Rahmenbedingungen und ein stärkerer Dialog bilden die fünf Säulen dieser Initiative der Bundesregierung.

Sie setzt sich ein für mehr Dialog zwischen Politik und Gesellschaft, bessere Rahmenbedingungen für die Ausbildung und Gewinnung von Fachkräften, Innovationen durch Förderung insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen und eine stärkere Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft.

Zu den wichtigsten Aufgaben im Bereich der FuE-Politik gehören Forschungsthemen in den Bereichen digitale Wirtschaft und Gesellschaft, nachhaltiges Wirtschaften und Energie, intelligente Mobilität, gesundes Leben, zivile Sicherheit und innovative Arbeitswelt. Modernes Wirtschaftswachstum resultiert nicht nur einfach aus der Entwicklung und Vermarktung von Produkten. Heutzutage sind mehr als je zuvor auch veränderte Verhaltensweisen, neue organisatorische Lösungen und neue Dienstleistungen wichtig für wirtschaftlichen Erfolg.

Deutschland braucht eine gute FuE-Politik, die Deutschland bei der Entwicklung von Schlüssel- und Querschnittstechnologien stärkt, aber auch Innovationsbereitschaft im Bereich der organisatorischen Lösungen und Dienstleistungen weckt. Je stärker Deutschlands Position in der Forschung nach Lösungen für globale Zukunftsprobleme ist, desto besser positioniert sich Deutschland auf dem Weltmarkt der Zukunft.

Zu den wichtigsten Aufgaben im Bereich der FuE-Politik gehören Forschungsthemen in den Bereichen digitale Wirtschaft und Gesellschaft, nachhaltiges Wirtschaften und Energie, intelligente Mobilität, gesundes Leben, zivile Sicherheit und innovative Arbeitswelt. Modernes Wirtschaftswachstum resultiert nicht nur einfach aus der Entwicklung und Vermarktung von Produkten. Heutzutage sind mehr als je zuvor auch veränderte Verhaltensweisen, neue organisatorische Lösungen und neue Dienstleistungen wichtig für wirtschaftlichen Erfolg.

Deutschland braucht eine gute FuE-Politik, die Deutschland bei der Entwicklung von Schlüssel- und Querschnittstechnologien stärkt, aber auch Innovationsbereitschaft im Bereich der organisatorischen Lösungen und Dienstleistungen weckt. Je stärker Deutschlands Position in der Forschung nach Lösungen für globale Zukunftsprobleme ist, desto besser positioniert sich Deutschland auf dem Weltmarkt der Zukunft.

 

Forschungseinrichtungen in Deutschland

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen: Vereine und staatliche Einrichtungen

In Deutschland gibt es viele unterschiedliche Forschungseinrichtungen. Nur ein Teil der Forschung entsteht an Universitäten. Sehr wichtig sind auch alle außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Zum Bund gehören die Bundesforschungseinrichtungen. Insgesamt 38 Forschungsinstitute fallen in diese Kategorie. Forschungsgegenstand sind bestimmte Themenbereiche der Bundesministerien, die für diese Forschungsanstalten verantwortlich sind.

Diese Institute unterstützen die jeweiligen Ministerien bei ihren Aufgaben, indem sie die hierfür notwendige wissenschaftliche Forschung treiben und wissenschaftliche Ergebnisse an die Ministerien liefern.

Den Ländern gehören Landesforschungseinrichtungen. Insgesamt mehr als 100 Forschungsinstitute sind in dieser Kategorie zu finden. Diese Landesforschungsanstalten befassen sich mit unterschiedlichen Forschungsthemen zum Beispiel in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Geothermie, Gesundheit, Physik, Psychologie und vielen anderen. Sie liefern den jeweiligen Landesministerien Forschungsergebnisse.

Die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) ist eine Gesellschaft für angewandte Forschung für private und öffentliche Unternehmen. In Europa ist sie die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Insgesamt 66 Forschungsinstitute gehören zu diesem eingetragenen Verein. Die Forschungsfelder der FhG sind an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet.

Daher ist diese Forschung zukunftsrelevant und leistet einen Beitrag zur Ausgestaltung des zukünftigen Lebens in Europa. Es geht um Technikgestaltung vor allen Dingen in den Bereichen Umwelt, Energie, Gesundheit, Kommunikation, Sicherheit und Mobilität.

Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren ist Deutschlands größte Wissenschaftsorganisation. Auch die Helmholtz-Gesellschaft ist zunächst einmal schlicht und einfach ein eingetragener Verein.

Sie verfolgt derzeit die Strategie, in sechs Bereichen Spitzenforschung zu betreiben: Verkehr (Luftverkehr, Raumfahrt und Straßenverkehr), Erde (einschließlich Umweltforschung), Struktur der Materie, Gesundheit, Schlüsseltechnologien und Energie. Die Helmholtz-Gemeinschaft besteht aus 18 naturwissenschaftlich-technischen und medizinisch-biologischen Forschungszentren.

Der Name der Gesellschaft geht auf den Naturforscher Hermann von Helmholtz (1821-1894) zurück. Die Helmholtz-Gemeinschaft hat es zum Auftrag, durch ihre Forschung einen Beitrag zu Wachstum und Wohlstand zu leisten.

Die Wissensgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) ist nach dem Miterfinder der Infinitesimalrechnung benannt. Insgesamt mehr als 80 Forschungseinrichtungen gehören zur WGL. Diese Wissenschaftsgemeinschaft ist ein eingetragener Verein und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

Im Mittelpunkt steht die Forschung zu Problemen, die für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung sind. Die Leibniz-Forschungsinstitute stellen nutzbare Infrastrukturen dar, außerdem erbringen Forscher Dienstleistungen durch Vermittlung und Beratung von Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Wissenstransfer findet statt.

Die Gesellschaft hat ihren Namen nach dem bekannten Philosophen und Mathematiker Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), der zeitgleich mit Sir Isaac Newton die Grundlagen der Infinitesimalrechnung beschrieb.

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) liefert Spitzenforschung für die ganze Welt. Die MPG ist eine gemeinnützige Forschungsorganisation, benannt nach Max Planck (1858-1947), dem Begründer der Quantenphysik. Sie versteht sich als eine Unterstützungsorganisation für weltberühmte Spitzenforscher im Bereich der Grundlagenforschung.

Die MPG ist in der Grundlagenforschung sowohl in den Geisteswissenschaften als auch in der Naturwissenschaft aktiv. Durch dieses breite und auf Grundlagenforschung ausgerichtete Handlungsfeld arbeitet sie eng mit den Forschungsprojekten der Universitäten zusammen.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein und zu ihr gehören Max-Planck Institute, die wegen der Nähe zu den Universitäten meistens in Universitätsstädten zu finden sind. Die Institute haben jeweils unterschiedliche Forschungsaufgaben, manchmal auch interdisziplinäre Forschungsvorhaben, in den Bereichen Biologie, Medizin, Chemie, Physik, Technik, Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften.

Universitaeten und Akademien

Universitäten und Akademien: die klassischen Orte der Forschung

Die rund 435 Hochschulen und Universitäten in Deutschland sind klassischer Stützpfeiler der breitgefächerten Forschung in Deutschland. An den Universitäten finden sich alle Fachbereiche der Naturwissenschaft und der Geisteswissenschaften. Seit Jahrhunderten sind sie Orte des Wissens und des Forschens.

Durch neue Initiativen des Bundes und der Länder, zum Beispiel der Exzellenzinitiative, wird ständig sichergestellt, dass die deutschen Universitäten im Kontext der europäischen Forschungslandschaft weiterhin ein interessanter Ort der Spitzenforschung bleiben.

Rund 270 private und öffentliche Hochschulen, in denen fast 95% aller Studierenden immatrikuliert sind, sind Mitglieder der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), des freiwilligen Zusammenschlusses der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in Deutschland.

Die Akademien der Wissenschaft bemühen sich um Koordinierung und Unterstützung der Forschung und Pflege des Dialogs. Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften – ist die älteste naturwissenschaftliche Organisation im deutschsprachigen Raum und die älteste Akademie der Welt.

Sie vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien.

Sie beurteilt politische und gesellschaftliche Probleme aus der Sicht der Wissenschaftler und probiert, an den Beratungsprozessen von Gesellschaft und Politik mitzuwirken. Diese Akademie arbeitet eng mit der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammen.

In dieser Dachorganisation sind acht weitere Wissenschaftsakademien organisiert: die Bayerische Akademie, die Heidelberger Akademie, die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (Sitz: Düsseldorf), die Akademie zu Göttingen, die Akademie in Hamburg, die Berlin-Brandenburgische Akademie und die Sächsische Akademie der Wissenschaften.

In den deutschen Akademien sind fast 2000 Wissenschaftler tätig. Ihre Aufgabenfelder liegen im Bereich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Forschung und des wissenschaftlichen Austausches.

Forschungsstandort Deutschland: Was für ein beeindruckendes Vereinsleben

Es ist also erstaunlich zu sehen, wie gemeinnützige, eingetragene Vereine es schaffen, Etats in Milliardenhöhe zu verwalten und so der Wissenschaft und Forschung in Deutschland Inhalt, Form und Entwicklungsrichtung zu verleihen. Wichtig ist die Interaktion dieser Wissenschaftsorganisationen mit Unternehmen der freien Wirtschaft.

Hier spielen insbesondere die Automobilindustrie, der elekronische und elektrotechnische Sektor sowie die Chemie- und Pharmabranche eine große Rolle. Für den Gesamtablauf der Forschung in Deutschland sind Exzellenzcluster und Infrastruktur bedeutsam. Bei der Bildung von regionalen Exzellenzclustern entsteht automatisch auch ein Bau- und Umbauschub im Bereich der Infrastruktur.

Beeindruckende und wichtige deutsche Forschungsanlagen sind das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY), das vom Alfred-Wegener-Institut betriebene Forschungsschiff „Polarstern“, das Deutsche Klimarechnungszentrum (DKRZ), die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Europäische Südsternwarte (ESO).

Die deutsche Forschungslandschaft besteht also aus festen Strukturen und dynamischen Planungs- und Umsetzungsvorgängen, die diese Strukturen ständig verändern und optimieren. Neben dem Staat und der Privatwirtschaft spielen dabei vor allen Dingen Akteure aus der bürgerlichen Öffentlichkeit, nämlich gemeinnützige Vereine und deren Mitglieder, eine große Rolle.

 

Forschung in Deutschland

Der Wissenschaftsstandort Deutschland: historische Hintergründe

In Deutschland spielt Forschung eine große Rolle. Deutschland ist schon immer ein Ort der Wissenschaft gewesen. Die Universitäten in Köln, Erfurt und Heidelberg gehören mit zu den ältesten in Europa. Etwas mehr als ein Jahrhundert nach deren Gründung löste die Reformation Martin Luthers eine weiter zunehmende Begeisterung für Wissenschaft und Forschung aus. Theologie war damals ja die Wissenschaft schlechthin.

Zu dieser Zeit zeichnete sich auch schon die besondere Wesensart der deutschen Forscher ab. Während in anderen Ländern Wissenschaft zunehmend als ein einheitliches, empirisches Fach verstanden wurde, kam es in Deutschland auch zu einem sehr starken Interesse an der Forschung in den Geisteswissenschaften.

Diese tief im deutschen Wesen verankerte Liebe zur Suche nach der Wahrheit in den unterschiedlichsten Wissensgebieten bildet bis heute den fruchtbaren Boden für die vielfältigsten Forschungsprojekte sowohl in den Grundlagenwissenschaften als auch in den angewandten Wissenschaften. Viele Forschungsprojekte führen zur Entwicklung neuer Produkte, Technologien, Dienstleistungen und Organisationen.

Die Innovationskraft Deutschlands zeigt sich auch an vielen deutschen Patenten.

Die DFG: ein Wissenschaftsverein, kein Fußballverein

Die wichtigste Wissenschaftsorganisation in Deutschland ist die DFG, die „Deutsche Forschungsgemeinschaft“. Die DFG ist ein eingetragener Verein. Letztendlich sind es die Steuerzahler, die über Bund und Länder den Förderetat dieses gemeinnützigen Vereins und somit einen Großteil der Wissenschaft und Forschung finanzieren.

Die hierbei aufgewendeten Geldsummen sind hoch: 2014 vergab die DFG Fördergelder in Höhe von 2,74 Milliarden Euro. Die Verantwortung der Wissenschaftler und Forscher bezieht sich auf die ethischen, sozialen, technischen und ökologischen Folgen des von ihnen gefundenen Wissens.

Außerdem sind sie allen Bürgern gegenüber zu einem sorgfältigen und gewissenhaften Umgang mit den Geldmitteln verpflichtet, da alle Bürger doch helfen, Wissenschaft und Forschung mitzufinanzieren. In diesen Punkten kann sich Deutschland international sehen lassen. Die Vergabe von Forschungsgeldern erfolgt in Deutschland nach kritischer Prüfung der Forschungsanträge.

Die Peer-Review-Begutachtung, also die Kontrolle der Forschungsanträge durch jeweilige Fachkollegen, ist ein althergebrachter und auch in Deutschland bewährter Prozess, um über die Qualität von Forschungsanträgen zu entscheiden. Geforscht wird an vielen Stellen: an Universitäten und Hochschulen, an außeruniversitären Forschungsstellen und auch in der freien Wirtschaft.

In Deutschland gibt es insgesamt rund 435 Hochschulen, einschließlich der 215 Fachhochschulen. Die Hochschulen sind Mittelpunkt nicht nur der Lehre, sondern auch der Forschung. Zu den außeruniversitären Forschungseinrichtungen gehören die Max-Planck-Institute sowie die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft.

Daneben gibt es auch die Bundes- und Länderinstitute mit bestimmten Forschungsbereichen auf Bundes- und Landesebene.

forschung in deutschland

Wissenschaftsfinanzierung durch die Privatwirtschaft

Neben der Förderung von Wissenschaft und Forschung durch vom Steuerzahler aufgebrachte Fördergelder spielt auch die Finanzierung durch die Privatwirtschaft eine Rolle. Gemäß einiger Statistiken finanziert die Privatwirtschaft zwei Drittel aller Forschungsausgaben. Im Jahr 2012 flossen in Deutschland insgesamt 79,4 Milliarden Euro in die Forschung. Das sind fast drei Prozent des Bruttoinlandprodukts.

Deutschland liegt also im Bereich des von der Europäischen Union vorgegebenen Drei-Prozent-Ziels. All das Geld nützt jedoch nichts, wenn es nicht in die richtigen Hände kommt. Glücklicherweise gibt es am Standort Deutschland eine große Gemeinschaft von kompetenten, fähigen Wissenschaftlern. Die größten Forschungsgemeinden der Europäischen Union sind in Frankreich, England und Deutschland.

In Deutschland leben und arbeiten 21% der Wissenschaftler der Europäischen Union. Die internationale Vernetzung der deutschen Forschergemeinde ist sehr groß. Um einen Durchbruch ermöglichenden Überblick in einem bestimmten Themengebiet zu bekommen, gehen deutsche Forscher ins Ausland und forschen dort oder tauschen neue Erkenntnisse mit ausländischen Wissenschaftlern aus.

Die auf Grundlagenforschung ausgerichtete Max-Planck-Gesellschaft arbeitet zum Beispiel mit rund 5500 Kollegen an Forschungsinstitutionen in mehr als 120 Ländern zusammen.

Am Wissenschaftsstandort Deutschland gibt es die heimische Version von „R&D“ (Research and Development). Auf Deutsch heißt das „FuE“ (Forschung und Entwicklung). „FuE“ bezeichnet Anstrengungen, neue Produkte, Technologien und wirtschaftlich umsetzbare Dienstleistungen und Organisationspraktiken zu entwickeln.

Für die Privatwirtschaft und Unternehmen ist „FuE“ also das Versprechen, dass sich erfolgreiche Forschung für die Wirtschaftskraft und die Wirtschaftsentwicklung einer Nation auch bezahlt macht.

In diesem Zusammenhang ist der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ein anderer wichtiger, eingetragener Verein. Es ist nicht Ziel dieses Vereins, bestimmte Forschungsvorhaben, Institute oder Wissenschaftler zu fördern.

Vielmehr ist das Kernanliegen dieses Vereins, die Rahmenbedingungen für die Forschung ständig zu verbessern und stets an einem sinnvollen Zusammenwirken von Wirtschaft und Wissenschaft zu arbeiten. Der Stifterverband steht den Arbeitgeberverbänden nahe. Die Forschungslandschaft ist da durchaus komplex.

Auf der einen Seite ist es gerade der wahrheitsliebende Freiheitsgeist, der Forschung beflügelt, auf der anderen Seite ist die Forschung jedoch durch ihre Verflechtung mit auf Gewinn ausgerichteten Unternehmen auf eine wirtschaftliche Verwertbarkeit angewiesen.

Deshalb kann es zu einer teilweisen Privatisierung und Nichtveröffentlichung der Forschungsergebnisse kommen, um sie für die kommerzielle Produktentwicklung zu reservieren. In anderen Ländern, beispielsweise in den USA und in der Schweiz, stehen die Forschergemeinden vor einem ähnlichen Dilemma.

Viele sagen jedoch, dass dieses Spannungsfeld zwischen echter Forschung und durch Kommerz gehindertem Forschergeist in Deutschland sehr günstig zur Seite der echten Forschung hin ausgerichtet ist.

Die politischen Entscheidungsträger in Deutschland sind sich der Wichtigkeit von Wissenschaft und Forschung bewusst. Ständig entstehen neue Handlungsinitiativen, um das bestehende Wissenschaftssystem zu verbessern. Seit 2007 laufen die Bemühungen der Bundesregierung zur Erhöhung der Anzahl der Studienplätze im Rahmen des „Hochschulpakts“. Ende 2014 trat die dritte Phase des „Hochschulpakts 2020“ in Kraft.

Während der gesamten Laufzeit des „Hochschulpakts“ von 2007 bis 2023 investiert der Bund 20,2 Milliarden Euro und die Länder 18,3 Milliarden Euro in die Erhöhung der Studienplatzzahl, die Senkung der Studienabbruchrate und die Ausweitung der Studienmöglichkeiten für beruflich bereits Qualifizierte.

Mit dem „Pakt für Forschung und Innovation“ bündelt die Bundesregierung die forschungspolitische Ausrichtung von Forschungseinrichtungen und der DFG. Die Grundfinanzierung dieser Organisationen wird jährlich ausgeweitet. Im Gegenzug verpflichten sich diese auf das Einhalten von bestimmten Arbeitszielen.

Die Exzellenzinitiative ist die wichtigste, die deutsche Forschungslandschaft formende Initiative. Das Förderprogramm entstand 2006 im Rahmen der Angleichung des deutschen Universitätswesens an den europäischen Bologna-Prozess und der dadurch ausgelösten Knappheit an Finanzmitteln. Die Exzellenzinitiative fördert in drei unterschiedlichen Förderbereichen: Exzellenzcluster, Zukunftskonzepte und Graduiertenkurse.

Bei den Exzellenzclustern geht es um die Förderung der Forschung zu einem bestimmten Themenkreis an einem Standort. Im Rahmen dieser Themenkreise kommen Forscher unterschiedlicher Fachgebiete, unterschiedliche Institutionen sowie auch Vertreter der Industrie zusammen. So entstehen in Deutschland regionale Standorte für international sichtbare Spitzenforschung.

Graduiertenkurse sind Programme für Forscher, die ihre Doktorarbeiten machen. Es sind also keine Studienplätze im konventionellen Sinn, sondern auch Produktionsstätten echter Forschung. Deutschland ist ein Forschungsstandort mit vielen Möglichkeiten und zahlreichen Zukunftsvorschlägen.